Zitat Lichtblicke

Lichtblicke – Dein Blog für Wachstum und Inspiration

Hier dreht sich alles um Kreativität, Achtsamkeit und persönliche Weiterentwicklung – Themen, die mir besonders am Herzen liegen und die ich gerne mit dir teile. Mit Lichtblicke möchte ich einen Ort schaffen, an dem du zur Ruhe kommen, neue Ideen entdecken und dich selbst besser verstehen kannst.

In meinem Blog erwarten dich persönliche Einblicke in meine Arbeit als Illustratorin, Autorin und Bildungsexpertin, ebenso wie praktische Tipps und Methoden zu Achtsamkeit, Lernen und Stressbewältigung. Kreative Impulse und Übungen helfen dir, Blockaden zu lösen und deine Fantasie anzuregen, während ich dich hinter die Kulissen meiner Illustrationsprojekte mitnehme – von den ersten Skizzen bis zum fertigen Werk.

Lass dich inspirieren und finde deine eigenen Lichtblicke, die deinen Alltag bereichern und dir neue Perspektiven eröffnen!

2025-02-09

Auf neuen Spuren: Etwas Neues erschnüffelt

Durch Worte, Bilder und Wissen Menschen inspirieren, begleiten und wachsen lassen. (3).png
Stell dir vor, du bist ein neugieriger Spürhund. Die Nase dicht am Boden, schnüffelst du dich Schritt für Schritt an einer Fährte entlang. Genau so arbeitet dein Gehirn, wenn es auf Entdeckungsreise geht – immer auf der Suche nach neuen Verbindungen und Ideen. Und weißt du, was die neueste heiße Spur ist? Bewegung! Ja, Bewegung ist nicht nur gut für deinen Körper, sondern auch ein echter Gamechanger für dein Gehirn.

Warum Bewegung dein Gehirn auf Trab bringt

Wusstest du, dass dein Gehirn wie ein Muskel ist? Es liebt Herausforderungen, frische Luft und ein bisschen Action. Studien zeigen: Wenn du dich bewegst, steigt die Durchblutung, mehr Sauerstoff gelangt in dein Gehirn, und deine grauen Zellen laufen auf Hochtouren. Besonders spannend: Bewegung fördert die Ausschüttung von BDNF – einem Protein, das du dir wie Dünger für deine Nervenzellen vorstellen kannst. Mehr BDNF bedeutet: besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und schnellere Problemlösung.

Was die Forschung herausgefunden hat

Neueste Studien aus der Neurowissenschaft und Pädagogik haben Bewegung als echten Turbo-Booster für dein Gehirn enttarnt. Hier ein paar Highlights:
+ Aufmerksamkeitsschub: Kinder, die beim Lernen kleine Bewegungseinheiten einbauen, bleiben länger konzentriert und speichern Wissen besser ab.
+ Kreative Ideen: Ein Spaziergang vor einer schwierigen Aufgabe hilft dir, innovativere Lösungen zu finden.
+ Stressabbau: Bewegung baut das Stresshormon Cortisol ab und sorgt für ein entspanntes, klar denkendes Gehirn.

Bewegung in deinen Alltag bringen – leicht gemacht

Jetzt mal ehrlich: Wer hat gesagt, dass Lernen oder Arbeiten immer im Sitzen passieren muss? Es gibt so viele Möglichkeiten, Bewegung ganz einfach in deinen Alltag einzubauen:
+ Bewegungspausen in der Schule oder beim Arbeiten: Warum nicht mal zwischen Mathe und Deutsch ein paar Hampelmänner? Dein Gehirn wird es dir danken!
+ Walking Meetings: Statt im Konferenzraum zu sitzen, einfach mal die Besprechung in den Park verlegen. Frische Luft, frische Gedanken!
+ Lernen in Bewegung: Ein Spaziergang mit Karteikarten? Geht super, macht Spaß und bleibt im Kopf.
+ Mini-Moves: Einfach mal aufstehen, strecken oder ein paar Schritte gehen. Auch das bringt dein Gehirn auf Trab.

Blick in die Zukunft: Schulen und Büros in Bewegung

Stell dir eine Welt vor, in der Bewegung selbstverständlich ist. Klassenzimmer, in denen Kinder während des Unterrichts aufstehen und sich bewegen. Büros, in denen Bewegungspausen so normal sind wie die Kaffeeküche. Diese Zukunft ist gar nicht so weit entfernt. Denn die Verbindung von Körper und Geist ist der Schlüssel zu mehr Kreativität, Konzentration und Zufriedenheit.

Fazit: Der neuen Spur folgen

Bewegung ist weit mehr als eine nette Freizeitbeschäftigung. Sie könnte dein Lernen und Arbeiten revolutionieren. Warum also nicht heute damit anfangen? Geh ein paar Schritte, lass deine Gedanken fliegen und entdecke, wie viel leichter alles fällt. Dein Gehirn wird es lieben!

Teile deine Gedanken: Wie bringst du Bewegung in deinen Alltag? Welche kreativen Ideen hast du, um Bewegung und Lernen oder Arbeiten zu verbinden? Schreib es in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Tipps!

#BewegtesLernen #Neurowissenschaft #Kreativität #LernenMitBewegung #GesundeGewohnheiten #BrainBoost #Produktivität #Mindset #BildungDerZukunft #ArbeitsweltVonMorgen

Admin - 21:22:22 @ Lernen | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.


 

Impressum

 


 
 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram