Lichtblicke – Dein Blog für Wachstum und Inspiration
Hier dreht sich alles um Kreativität, Achtsamkeit und persönliche Weiterentwicklung – Themen, die mir besonders am Herzen liegen und die ich gerne mit dir teile. Mit Lichtblicke möchte ich einen Ort schaffen, an dem du zur Ruhe kommen, neue Ideen entdecken und dich selbst besser verstehen kannst.
In meinem Blog erwarten dich persönliche Einblicke in meine Arbeit als Illustratorin, Autorin und Bildungsexpertin, ebenso wie praktische Tipps und Methoden zu Achtsamkeit, Lernen und Stressbewältigung. Kreative Impulse und Übungen helfen dir, Blockaden zu lösen und deine Fantasie anzuregen, während ich dich hinter die Kulissen meiner Illustrationsprojekte mitnehme – von den ersten Skizzen bis zum fertigen Werk.
Lass dich inspirieren und finde deine eigenen Lichtblicke, die deinen Alltag bereichern und dir neue Perspektiven eröffnen!
2025-01-23
Hast du dir schon mal vorgestellt, dass dein Körper eine Art Denkmaschine ist? Er hat seine eigene Logik, seine eigene Sprache und spricht ständig mit dir. Die Frage ist: Hörst du hin? Was wir oft vergessen: Der Körper ist nicht bloß ein Gefäß, er ist ein aktiver Mitdenker. Lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und verstehen, wie dieses geniale Zusammenspiel funktioniert.
Was steckt hinter Embodiment?
Embodiment bedeutet, dass Körper und Geist eine untrennbare Einheit sind. Dein Körper liefert deinem Gehirn ständig Input: „So fühl’ ich mich gerade. So bewege ich mich. So atme ich.“ Und dein Gehirn? Es reagiert, passt sich an und entwickelt neue Gedanken. Das ist wie ein Pingpong-Spiel, bei dem der Körper oft den ersten Ball schlägt.
Alltagssituationen: Dein Körper als Denk-Assistent
Die Kraft der Haltung: Stell dir vor, du hängst wie ein nasser Sack auf deinem Stuhl. Was passiert? Deine Energie sinkt, und deine Gedanken werden träge. Aber jetzt richte dich mal auf, öffne die Brust und atme tief ein. Plötzlich fühlt sich alles machbarer an, oder?
Bewegung für den Kopf: Wenn du das nächste Mal grübelst, probier’ es doch mal mit einem kleinen Spaziergang. Bewegung bringt nicht nur deinen Kreislauf in Schwung, sondern auch deine Gedanken.
Ein Lächeln sagt mehr als Worte: Selbst ein erzwungenes Lächeln kann Wunder wirken. Dein Gehirn schnappt die Botschaft auf und denkt: „Hey, hier läuft’s gerade richtig gut!“
Wie du Embodiment für dich nutzen kannst
Die gute Nachricht ist: Du kannst deinen Körper ganz bewusst einsetzen, um deine Gedanken und Gefühle zu beeinflussen. Hier sind ein paar Ideen:
Lernen im Rhythmus: Tap, klopf oder tanz – alles, was Bewegung in deinen Lernprozess bringt, stärkt die Verbindung zwischen Körper und Geist.
Stress umleiten: Fühlst du dich gestresst? Steh auf, streck dich und atme tief durch. Dein Körper hilft dir, die Spannung loszuwerden.
Übung: Die Superkraft in dir wecken
Brauchst du einen Energieschub? Probiere diese einfache Übung:
Stell dich aufrecht hin. Fühl die Verbindung deiner Füße mit dem Boden.
Heb die Arme langsam nach oben, als würdest du dich nach den Sternen strecken.
Atme tief ein und aus. Spüre, wie sich deine Brust öffnet und dein ganzer Körper mit Energie gefüllt wird.
Bleib ein paar Sekunden in dieser Haltung und genieße das Gefühl von Stärke und Ruhe.
Fazit: Dein Körper ist ein Denkwerkzeug
Wenn du lernst, auf deinen Körper zu hören, öffnet sich eine neue Welt. Er zeigt dir nicht nur, was er braucht, sondern auch, wie er dir helfen kann, klarer zu denken, besser zu fühlen und bewusster zu leben. Mach den ersten Schritt – dein Körper ist bereit. Hör hin, spür nach und lass dich überraschen, was alles möglich ist.
“Der Körper ist die Sprache der Seele – hör hin und lass dich leiten.”
#Embodiment #KörperUndGeist #Persönlichkeitsentwicklung #Mindfulness #Gesundheit #Selbstbewusstsein #Lebensfreude #Psychologie #Stressabbau #LernenMitBewegung
Admin - 20:39:13 @ Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.