Lichtblicke – Dein Blog für Wachstum und Inspiration
Hier dreht sich alles um Kreativität, Achtsamkeit und persönliche Weiterentwicklung – Themen, die mir besonders am Herzen liegen und die ich gerne mit dir teile. Mit Lichtblicke möchte ich einen Ort schaffen, an dem du zur Ruhe kommen, neue Ideen entdecken und dich selbst besser verstehen kannst.
In meinem Blog erwarten dich persönliche Einblicke in meine Arbeit als Illustratorin, Autorin und Bildungsexpertin, ebenso wie praktische Tipps und Methoden zu Achtsamkeit, Lernen und Stressbewältigung. Kreative Impulse und Übungen helfen dir, Blockaden zu lösen und deine Fantasie anzuregen, während ich dich hinter die Kulissen meiner Illustrationsprojekte mitnehme – von den ersten Skizzen bis zum fertigen Werk.
Lass dich inspirieren und finde deine eigenen Lichtblicke, die deinen Alltag bereichern und dir neue Perspektiven eröffnen!
2025-01-19
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns die großen Erkenntnisse schenken. Dieses Wochenende war so eines – ein Wochenende voller Glück, Erkenntnis und Dankbarkeit. Und am Ende stand ein Marmeladenbrot. Klingt banal? Lass mich dir davon erzählen. Willkommen in meinem kleinen Glücksmoment!
Freitag: Ein besonderer Termin und eine wundervolle Freundin
Berlin, diese Stadt, die immer vibriert, immer ein bisschen elektrisiert. Mein Termin dort war nicht nur wichtig, sondern etwas, auf das ich mich schon lange gefreut hatte. Und er übertraf alle Erwartungen. Ich ging mit einem Gefühl von Erfolg und positiver Energie hinaus – als ob die Stadt selbst mir ein Stück ihrer unerschöpflichen Dynamik geschenkt hätte. Doch der Tag war noch nicht zu Ende.
Vor dem Termin hatte ich mich mit einer meiner liebsten Freundinnen getroffen. Es war geplant, dass sie das Wochenende mit mir verbringt, und sie begrüßte mich mit einem köstlichen Frühstück, das sie liebevoll vorbereitet hatte. Sie verwöhnte mich nicht nur mit gutem Essen, sondern stylte auch noch meine Haare – ein Verwöhnprogramm deluxe. Danach ging es gemeinsam zurück Richtung Ostsee, und wir waren beide voller Vorfreude auf das, was das Wochenende bringen würde.
Samstag: Die magische Zeitreise
Samstagabend; die Luft vibrierte vor Energie. Warum? Weil wir auf einer 90er/2000er-Party waren, und es fühlte sich an, als hätten wir eine geheime Tür zu unserer Jugend aufgestoßen. Captain Jack, Mark ’Oh und mehr – jeder Song war wie ein Sprung in die Vergangenheit.
Mein Partner konnte leider nicht dabei sein, da er beruflich unterwegs war, aber wir waren mit Freunden unterwegs, und meine Berliner Freundin passte perfekt in die Runde. Wir tanzten, als gäbe es kein Morgen, sangen mit einer Leidenschaft, die nur echte Nostalgiker verstehen, und ich dachte: “Das Leben könnte gerade nicht schöner sein.” Die Schmerzen in meinen Füßen am nächsten Tag waren der Beweis dafür, wie viel Spaß wir hatten.
Sonntag: Abschied, Sonne und ein Märchencafé
Nach einem gemütlichen Frühstück starteten wir in den Sonntag mit einem Spaziergang durch Warnemünde. Die Sonne strahlte, und der Raureif auf den Bäumen glitzerte wie eine frostige Märchenlandschaft. Kein Schnee, aber mindestens genauso magisch. Wir liefen am Strand entlang, atmeten die frische Meeresluft ein, und ich dachte: “So fühlt sich ein perfekter Wintertag an.”
Doch irgendwann kam der Abschied: Ich brachte meine Freundin zum Bahnhof, von wo sie die Rückreise nach Berlin antrat. Es war ein wehmütiger Moment, aber auch einer voller Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit.
Auf dem Rückweg entschied ich mich für einen kleinen Abstecher zu einem Café im Klostergarten, am Waldrand gelegen. Dieses Café ist ein wahrer Geheimtipp – ein Ort, der wie aus einem Märchenbuch entsprungen scheint. Bei einem perfekt zubereiteten Cappuccino ließ ich das Wochenende Revue passieren und spürte eine tiefe Zufriedenheit.
Der Marmeladenbrot-Moment
Wieder zu Hause setzte ich mich an den Küchentisch, schaute durch unser riesiges Blumenfenster in den Garten und ließ den Abend ruhig ausklingen. Vor mir lag ein frisch geschmiertes Marmeladenbrot, bestrichen mit der besten Erdbeermarmelade aus meiner Lieblingsmanufaktur. Während ich die Vögel im Garten beobachtete, die fröhlich zwischen den Sträuchern hüpften, und die Sonnenstrahlen auf den Blättern tanzten, fühlte ich nur eines: Dankbarkeit. Dankbarkeit für dieses Wochenende, für die kleinen und großen Momente, die mich so erfüllt hatten, und dafür, an einem Ort zu wohnen, der sich jeden Tag ein bisschen wie Urlaub anfühlt.
In diesem Moment dachte ich an eine Zeichnung, die ich kürzlich gemacht hatte. Zwei Mäuse – eine von ihnen hält ein Marmeladenglas. Auf dem Glas steht “Glück” geschrieben, und ich lächelte bei dem Gedanken: “Ja, das passt genau.” Diese kleine Zeichnung wurde plötzlich zu einem Sinnbild für dieses Wochenende und für das, was Marmelade wirklich bedeutet – die süßen, kleinen Momente des Lebens einzufangen und zu genießen.
Die Magie der kleinen Dinge
Ein wichtiger Termin, ein Roadtrip mit einer Freundin, eine Party, ein Spaziergang und ein Marmeladenbrot – was haben diese Dinge gemeinsam? Sie sind die Bausteine eines perfekten Wochenendes. Glück ist nicht immer der große Knall, sondern die Summe vieler kleiner Momente. Manchmal ist es ein Lied aus der Jugend, manchmal ein Cappuccino im Märchengarten. Und manchmal ist es einfach ein Marmeladenbrot.
Dankbarkeit: Die geheime Zutat
Während ich dieses Wochenende Revue passieren lasse, wird mir klar: Dankbarkeit ist die Marmelade des Lebens. Sie macht alles süßer. Ich bin dankbar für den Termin, der mich nach Berlin brachte. Für die Freundin, die mit mir sang, tanzte und lachte. Für die Sonne, die mir den Sonntag versüßte. Und für die Erkenntnis, dass manchmal das Einfachste das Schönste ist.
Also, schnapp dir ein Marmeladenbrot, lehn dich zurück und genieße die kleinen Momente. Denn das Leben? Das schmeckt immer dann am besten, wenn du es mit einem Lächeln genießt.
#Glücksmomente #Marmelade #Dankbarkeit #Glück #Selbstliebe #Achtsamkeit
Admin - 21:01:16 | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.