Lichtblicke – Dein Blog für Wachstum und Inspiration
Hier dreht sich alles um Kreativität, Achtsamkeit und persönliche Weiterentwicklung – Themen, die mir besonders am Herzen liegen und die ich gerne mit dir teile. Mit Lichtblicke möchte ich einen Ort schaffen, an dem du zur Ruhe kommen, neue Ideen entdecken und dich selbst besser verstehen kannst.
In meinem Blog erwarten dich persönliche Einblicke in meine Arbeit als Illustratorin, Autorin und Bildungsexpertin, ebenso wie praktische Tipps und Methoden zu Achtsamkeit, Lernen und Stressbewältigung. Kreative Impulse und Übungen helfen dir, Blockaden zu lösen und deine Fantasie anzuregen, während ich dich hinter die Kulissen meiner Illustrationsprojekte mitnehme – von den ersten Skizzen bis zum fertigen Werk.
Lass dich inspirieren und finde deine eigenen Lichtblicke, die deinen Alltag bereichern und dir neue Perspektiven eröffnen!
2024-12-31
Der 31. Dezember ist für mich nicht nur das Ende eines Jahres, sondern eine einzigartige Chance: den Übergang zwischen Vergangenem und Zukünftigem bewusst zu gestalten. Während traditionelle Rituale wie Feuerwerk und Vorsätze oft im Vordergrund stehen, bevorzuge ich Ansätze, die tiefer gehen und nachhaltiger wirken. Hier teile ich meine persönlichen Tipps, die mir helfen, diesen besonderen Moment zu nutzen.
1. Das Prinzip des energetischen Neustarts
Ich liebe Neuanfänge. Neuropsychologen sprechen vom „Temporal Landmark Effect“, der uns motivieren kann, alte Muster zu durchbrechen. Der Jahreswechsel ist für mich der perfekte Zeitpunkt, um mein inneres System neu zu starten. Ich stelle mir Fragen wie:
+ Was möchte ich im neuen Jahr fühlen?
+ Welche Gewohnheit bringt mich diesem Gefühl näher?
2. Mikro-Rituale statt großer Vorsätze
Große Vorsätze machen mir oft Druck. Stattdessen setze ich auf kleine Rituale. Statt mir vorzunehmen, „gesünder zu leben“, starte ich zum Beispiel mit 5 Minuten Stretching am Morgen. Diese kleinen Schritte motivieren mich und helfen mir, langfristig neue Gewohnheiten zu entwickeln.
3. Sensorisches Loslassen: Ein Experiment
Manchmal hilft es mir, Dinge symbolisch loszulassen. Ich schreibe auf, was ich loslassen möchte, und zerreiße oder verbrenne das Papier. Oder ich bastle daraus ein Boot und lasse es in einem Fluss davontreiben. Dieses sensorische Ritual gibt mir das Gefühl, emotionalen Ballast abzuwerfen.
4. Meine persönliche Jahres-Playlist
Musik spielt für mich eine große Rolle, wenn es um Emotionen geht. Ich erstelle eine Playlist mit Liedern, die mich an schöne Momente des Jahres erinnern und solche, die mich für das neue Jahr inspirieren. Diese Playlist begleitet mich durch den Übergang.
5. Der emotionale Kompass
Ich überlege mir, wie ich mich im neuen Jahr fühlen möchte: Geborgen? Mutig? Frei? Dann wähle ich ein Wort, das dieses Gefühl repräsentiert, und schreibe es auf. Dieses Wort ist mein emotionaler Kompass und erinnert mich täglich daran, worauf ich meinen Fokus legen möchte.
6. Dankbarkeit anders denken
Dankbarkeit ist für mich ein wichtiges Ritual. Ich schreibe nicht nur auf, wofür ich dankbar bin, sondern auch warum. Zum Beispiel: „Ich bin dankbar für meine Freundschaften, weil sie mir Kraft und Zuversicht geben.“ Das macht die Dankbarkeit für mich spürbarer.
7. Achtsamkeit für den Übergang
Ich nehme mir bewusst Zeit, um das Jahr zu reflektieren. Eine Stunde ohne Handy, dafür mit einer Kerze und meinem Tagebuch, hilft mir, meine Gedanken zu ordnen und mit positiven Gefühlen ins neue Jahr zu starten.
8. Ein Plan für die ersten 100 Tage
Ein Plan für die ersten 100 Tage des Jahres gibt mir Orientierung. Ich setze mir kleine, realistische Ziele, die mir helfen, mit Motivation zu starten.
9. Kreatives Visualisieren
Ein Vision Board zu gestalten, macht mir immer viel Spaß. Es hilft mir, meine Ziele und Wünsche für das neue Jahr sichtbar zu machen. Dieses kreative Ritual inspiriert mich, dranzubleiben.
10. Netzwerke stärken
Der Jahreswechsel ist für mich auch ein Moment, um Beziehungen zu pflegen. Ich nehme mir Zeit, Freunden oder Kollegen zu schreiben und mich für ihre Unterstützung zu bedanken. Diese Verbindungen geben mir oft neuen Schwung.
Fazit: Mein bewusster Übergang
Der 31. Dezember ist für mich mehr als ein kalendarischer Wendepunkt. Es ist die perfekte Gelegenheit, Altes loszulassen und Neues mit klaren Intentionen zu begrüßen. Mit diesen Ansätzen schaffe ich mir einen bewussten und nachhaltigen Übergang ins neue Jahr.
Mein Neujahrsgruß an dich
Ich wünsche dir ein wundervolles neues Jahr voller Gesundheit, Freude und Inspiration. Mögen deine Träume in Erfüllung gehen, und mögen die kleinen Schritte, die du gehst, große Veränderungen bewirken. Einen guten Start ins Jahr 2025!
Admin - 15:16:42 @ Allgemein, Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.