Zitat Lichtblicke

Lichtblicke – Dein Blog für Wachstum und Inspiration

Hier dreht sich alles um Kreativität, Achtsamkeit und persönliche Weiterentwicklung – Themen, die mir besonders am Herzen liegen und die ich gerne mit dir teile. Mit Lichtblicke möchte ich einen Ort schaffen, an dem du zur Ruhe kommen, neue Ideen entdecken und dich selbst besser verstehen kannst.

In meinem Blog erwarten dich persönliche Einblicke in meine Arbeit als Illustratorin, Autorin und Bildungsexpertin, ebenso wie praktische Tipps und Methoden zu Achtsamkeit, Lernen und Stressbewältigung. Kreative Impulse und Übungen helfen dir, Blockaden zu lösen und deine Fantasie anzuregen, während ich dich hinter die Kulissen meiner Illustrationsprojekte mitnehme – von den ersten Skizzen bis zum fertigen Werk.

Lass dich inspirieren und finde deine eigenen Lichtblicke, die deinen Alltag bereichern und dir neue Perspektiven eröffnen!

2025-02-01

Die Kraft der Hochsensibilität: Warum gerade Führungskräfte davon profitieren

Superheldin.png

Manchmal fühlt sich das Leben als hochsensible Person an, als wäre man eine Antenne, die jede Schwingung, jedes unausgesprochene Wort und jede kleine Stimmungsschwankung im Raum einfängt. Und als Führungskraft? Puh! Da ist das oft kein Zuckerschlecken. Meetings, in denen Konflikte in der Luft liegen, Mitarbeiter, die unterschwellige Sorgen mit sich herumtragen – man spürt alles. Klingt anstrengend? Mag sein. Aber es ist vor allem eine Superkraft!

Hochsensibilität als Führungsqualität

Viele Menschen glauben, dass Hochsensibilität eine Schwäche ist – ein kleines Extra, das man mitschleppt, aber besser verstecken sollte. Bullshit! Gerade in der Führung sind die Eigenschaften, die Hochsensibilität mit sich bringt, Gold wert:

Empathie: Du merkst schneller als andere, wenn in deinem Team etwas nicht stimmt. Das bedeutet, du kannst frühzeitig eingreifen, Konflikte entschärfen und eine Atmosphäre schaffen, in der sich alle gehört fühlen.

Feinwahrnehmung: Während andere nur das Gesagte hören, nimmst du auch die Zwischentöne wahr. Das macht dich zu einem exzellenten Kommunikator.

Tiefgang: Hochsensible Menschen hinterfragen mehr, denken weiter und finden oft kreative Lösungen, an die andere nicht einmal gedacht hätten.

Die Herausforderung: Hochsensibilität als Ressource nutzen

Ja, es gibt auch eine Kehrseite: Wenn du alle Eindrücke und Emotionen ungefiltert aufnimmst, kann das erschöpfend sein. Aber das ist kein Grund, deine Sensibilität kleinzureden. Stattdessen geht es darum, sie bewusst zu steuern und als Ressource einzusetzen. Hier ein paar erprobte Strategien:

Grenzen setzen: Nur weil du spürst, dass jemand belastet ist, heißt das nicht, dass du für die Lösung verantwortlich bist. Du darfst abgrenzen.

Regelmäßig Auszeiten nehmen: Hochsensible brauchen mehr Pausen, um ihre Batterien wieder aufzuladen. Bewusst eingeplante Ruhezonen im Arbeitsalltag helfen, nicht in der Reizüberflutung unterzugehen.

Bewusst mit Energien haushalten: Frag dich: Wo fühle ich mich aufgeladen, was zehrt an mir? Und dann setze klare Prioritäten.

Stärken gezielt einsetzen: Nutze deine Sensibilität, um dein Team mitfühlender und effektiver zu führen. Kommuniziere klar und authentisch.

Fazit: Hochsensibel? Ein Geschenk, kein Hindernis!

Wer hochsensibel ist, hat ein besonderes Talent: die Fähigkeit, feine Nuancen wahrzunehmen, Emotionen zu lesen und Menschen wirklich zu verstehen. Genau das macht exzellente Führung aus! Wichtig ist nur, sich selbst gut zu kennen, sich nicht zu verlieren und mit der eigenen Energie klug umzugehen.

Also, statt dich zu verbiegen, steh zu deiner Superkraft! Denn die Welt braucht genau solche Führungskräfte wie dich.

#Hochsensibilität #Führungskräfte #Empathie #Leadership #EmotionalIntelligence #SoftSkills #Teamführung #Kommunikation #Kreativität #Problemlösung #Selbstmanagement #Achtsamkeit #Resilienz #WorkLifeBalance #SelfCare #EnergieManagement #AuthentischeFührung #Empowerment #HochsensibleFührung #LeadershipSkills #StärkenNutzen #Superkraft #NewWork #Mindset

Admin - 09:50:59 @ Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit | Kommentar hinzufügen

 

Impressum

 


 
 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram